Die Schutzgemeinschaft Wasser und Wald in Reinhardshain hat kürzlich das Artenschutzhaus am Dorfplatz einer gründlichen Reinigung und Desinfektion unterzogen. Dieses wichtige Naturschutzprojekt wurde vor drei Jahren mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Gießen errichtet und dient als Unterschlupf für verschiedene Tierarten.
In den vergangenen Jahren haben sich dort vor allem Stare, Spatzen und Fledermäuse angesiedelt. Damit das Artenschutzhaus auch weiterhin ein sicheres Zuhause für diese Tiere bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. Alle zwei bis drei Jahre wird es von Schmutz und Parasiten befreit, um insbesondere die Verbreitung von Krankheiten durch Milben zu verhindern.
Die Mitglieder der Schutzgemeinschaft führten die Arbeiten mit großer Sorgfalt durch, um die natürliche Umgebung der Tiere zu erhalten. Nach der Reinigung und Desinfektion steht das Artenschutzhaus nun wieder für seine gefiederten und flatternden Bewohner bereit.
Die Schutzgemeinschaft Wasser und Wald setzt sich weiterhin aktiv für den Natur- und Artenschutz in Reinhardshain ein, teilte der Verein in seiner Presseerklärung mit. So steht in diesem Jahr noch die Errichtung einer Benjeshecke an, um die Artenvielfalt weiterhin zu fördern.
Im Einsatz waren Rüdiger Hefter, Thomas Göddenhenrich, Ottmar Münch, Barbara Nikl, Horst Nikl, Marc Eckhardt und Michael Berben.