Zur Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft »Wasser und Wald Reinhardshain« trafen sich 28 Vereinsmitglieder am 15. März 2025 im Dorfgemeinschaftshaus.
Schriftführer Thomas Göddenhenrich berichtete über die Arbeit des Vorstandes und des Vereins und zog eine positive Bilanz des letzten Jahres. So wurden beispielsweise zwei der drei Wildbienenhotels renoviert und auch wieder neue Wildblumen Blühflächen angelegt. Der Verein nahm auch wieder an der alljährlichen Müllsammelaktion teil.
Über den Zustand der Ruhebänke und deren Renovierung berichteten die Bankpaten Alwin Becker, Christian Münch, Horst Nikl und Wilhelm Koch. Alle Bänke sind wieder fit für die neue Saison.
Die Wahlen des Vorstandes standen im Mittelpunkt der fast zweistündigen Zusammenkunft. Einstimmige Unterstützung gab es aus der Versammlung für die Mitglieder des neuen Vorstands: Rüdiger Hefter (Vorsitzender), Michael Berben (Stellvertreter), Thomas Göddenhenrich (Schriftführer) und Horst Nikl (Kassierer) sowie Barbara Nikl, Marc Eckhardt und Ottmar Münch als Beisitzer. Neu als Beisitzerin wurde Katharina Sehrt gewählt. Rüdiger Hefter bedankte sich ausdrücklich beim bisherigen Beisitzer Bernd Grasmäher für seine außerordentliche Unterstützung in der Vorstandsarbeit und des Vereins. Als Kassenprüfer bleibt Manuel Sehrt und neu hinzugewählt wurde Birgit Berben für die ausgeschiedene Annemarie Becker.
Im weiteren Verlauf der Sitzung berichtete der Vorsitzende Rüdiger Hefter über die noch geplanten Projekte und Arbeiten des Vereins. Bereits vor der Brutsaison wurde das Artenschutzhaus gereinigt und renoviert. Demnächst werden wieder Blühstreifen in Reinhardshain und Umgebung angelegt. Geplant ist auch die Errichtung einer Benjeshecke. Diese Totholzhecke bietet vielen Vogelarten einen geschützten Bereich, den sie gerne auch als Nistmöglichkeit annehmen. Auch Insekten oder Kleintiere wie Eidechsen und Igel finden dort Schutz und ein Zuhause.